Der Original Freundeskreis der Partnerstädte Darmstadts ist ein offenes Forum für alle, die sich

- über die Darmstädter Partnerstädte und internationalen Beziehungen informieren,

- am Erfahrungsaustausch beteiligen und

- auf der bürgerschaftlichen Ebene einbringen wollen.

Wir sind kein Verein, jeder ist eingeladen, teilzunehmen.


Nächste  Termine und Informationen:
 
Do., 26.01.23, 16:00 Uhr Martinskirche/Riegerplatz, Neujahrsspaziergang zum Rosengarten
Do., 26.01.23, 17:00 Uhr Restaurant "Zum Rosengarten", Stammtisch mit Informations-, Erfahrungs- und Gedankenaustausch - Herzliche Einladung zu beiden Terminen

Hilfe für Uzhgorod  - Krieg in Europa - Unfassbar!
Der Original Freundeskreis der Partnerstädte Darmstadts arbeitet aktiv im Ukraine Aktionskomitee unter der Federführung der PDUM Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V. mit:
 

- Für dringend benötigte Medikamente und andere Hilfsgüter erbittet die PDUM  Ihre Geldspende auf das Konto DE46 5089 0000 0000 952206 BIC GENODEF1VBD der PDUM e.V.  bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG unter Angabe des Stichwortes "Hilfe für Uzhgorod". Bei Spenden bis 200,-- EUR reicht die Vorlage des Kontoauszugs beim Finanzamt zur steuerlichen Berücksichtigung. Ab 200,-- geben Sie bitte Name und Adresse bei der Überweisung an. 
- Die Johannesgemeinde Darmstadt, die für einen Teil der PDUM Spendenmittel für die Suppenküche Ushgorod sehr dankbar ist, hat darüber hinaus ein eigenes Spendenkonto: https://www.johannesgemeinde.com/spenden/spendenaktionen 

 
Aktuelle Informationen finden Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter, den wir Ihnen gern zusenden:  [email protected]

Beachten Sie bitte:

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zu Unterbringung u.a. von Geflüchteten aus der Ukraine
in Darmstadt an:
1. das Amt für Soziales und Prävention, Christian Böhm, Tel. 06151-133277, [email protected]  und
2. das Amt für Vielfalt und Int.Beziehungen, Bülent Ersoy, Te. 06151-133087, [email protected]
im Landkreis Darmstadt-Dieburg an: [email protected], Tel. 06151-881 - 2585/2586/2176
im Kreis Bergstraße an [email protected]

Lassen Sie uns gemeinsam für Frieden, Freiheit und Freundschaft arbeiten .